
bau zur zeit noch einen der nur an der seite
befestigt wird
bis neulich hans
Also jetzt mal unter uns Betschwestern, das Tollste is dein RohrKnacki hat geschrieben:Der Gepäckträger sieht doch Scheiße aus, egal ob halb oder ganz![]()
Ich schnalle mir bei Bedarf einen Tankrucksack auf die Sitzbank:
unbekannt hat geschrieben:Hallo,
Tja, das letzte Mal bin ich 2010 im Juli /August gefahren! Daher habe ich keine Ahnung, wie die Gasanahme im Moment ist oder wie das Schätzchen sich beim Anwerfen benimmt. Der Sprit ist uralt, Juli/August 2010. Das könnte schon recht schlecht laufen, denke ich mir.
Also:
Ich hatte das gute Stück mit ca. 40Tkm gekauft, wenn ich mich noch richtig erinnere.
Mit 58Tkm Kolbenübergrösse, alle Lager neu, neues Getriebe (hatte ca. 20Tkm drauf), neue Steuerkette + Spanner & Ausgleicherkette. Nockenwelle & Kipphebel sind noch Original. Letztes Jahr (also 2010 im Frühjahr-Sommer) Vergaser komplett überholt, neue Membranen, Düsennadeln und Nadeldüsen. Ventile hatte ich letzten Sommer nachgeschaut und das Spiel war i.O. Auslass & Einlass sind etwas weiter eingestellt als für die alte angegeben, da das wohl zu eng angegeben war. 0.1 Einlass und 0.15-02 Auslass. Ich denke mal die gute alte Blaue läuft unruhig, weil sie wirklich ewig nicht mehr gefahren ist, also 2010 300 km und und das wars. Mir war es im Januar auch ehrlich gesagt vor dem Verkauf zu kalt, eine Testfahrt zu machen. Ich habe nur alles zusammen gepackt und verkauft.
Zum Rasseln bin jetzt überfrage, da die Steuerkette sowie Ausgleicherkette mit 58Tkm nagelneu eingebaut worden sind. Der Steuerkettenspanner natürlich auch. Ein echter Leisetreten war die Blaue nie, auch nicht als ich sie gekauft hatte. Ich fand immer, der Motor hört sich an wie meine Werkzeugkiste, die die Treppe herunterfliegt. Der Motor ist komplett überholt, schlimm rappeln sollte da nichts und tat es auch nicht als ich 2010 das letzte Mal gefahren bin. Ds sind jetzt aber auch wieder eine lange Standzeit.
2009 Gabelservice vorne fällt mir gerade ein (neue Öl, Dichtungen etc)
Sorry, dass ich da jetzt nicht besser weiterhelfen kann.
Mir fällt gerade ein, dass da irgendwo bei mir noch ein Werkstatthandbuch erumsegelt. Könnten Sie das evtl. gebrauchen?
Viele Grüße,
Weiß jemand ob ich hier einfach die Deckel meines 43er Vergasers drunter tun kann?Andreas V hat geschrieben:Die Schwimmerkammern der SR42B haben im Unterschied zu den Nachfolgemodellen noch keinen Überlauf.
Hab zudem noch angefragt ob zusätzlich zu den Wilbers vorne, auch die hintere Befederung was abbekommen hat.unbekannt hat geschrieben:bei 58Tkm, Auslassventile neu und Einlass eingeschliffen. Alle Schaftdichtugnen neu.
Ja, ich gelobe BesserungTomgar3 hat geschrieben: "Was ich allerdings langsam komisch finde, der böse Busfahrer kommt immer nur im tiefsten Winter und wenn es drum geht meine BIG's zu zerlegen?"![]()
Ja, den kannste einfach brückenTomgar3 hat geschrieben: Den Kontaktschalter der Kupplung hab ich mal abgebaut, hängt aber noch am Kabelbaum unterm Scheinwerfer.
Den kann ich doch einfach da brücken oder?
Da sach ick nur.....abTomgar3 hat geschrieben: (Jaja Andre, ick will das schwarze Dingen in diesem Schritt noch nit rauswerfen°° Den Dekokontakt lass ich ja auch noch fürs Erste...)
Watt wollste nochmal allet von mir haben.....Tomgar3 hat geschrieben: @Busfahrer: Heul nich![]()
Tomgar3 hat geschrieben:@Knacki...
hasus au en bisserl verständlicher?